Besonders Prags Altstadt ist mit seinen restaurierten Altbauten einen Besuch
wert. In den urigen Kneipen, in denen man am besten Goulasch mit Knödeln speist und ein böhmische Bier dazu trinkt, tauten wir zum Abend wieder auf. Trotzdem sollen Euch einige Fotos zeigen, wie schön es ist.
Heute, zum Himmelfahrtstag war früher Aufstehen angesagt, denn wir wollten uns zum Nachmittag Melnik anschauen. Um 9 Uhr starteten wir unseren nächsten Abschnitt. (Abschied von "Halkrooms," Halkova 3, Appartements auch mit Bad, 15 Min. von der Altstadt). Den Radweg fanden wir gut. Ein Rollerfahrer, mit dem wir ins Gespräch kamen, begleitete uns bis nach Husinec. Bis dahin war es ein überwiegend asphaltierter Weg. Ab hier war der Weg, den wir wählten, für ihn ungeeignet. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder den offiziellen Weg über einen Berg, davon hatten wir genug oder den Insiderweg direkt am Fluß entlang, den konnte unser Rollerfahrer nicht fahren.
Der direkte Flussweg ist wunderbar. Ein alter Treidelpfad begleitet das Wasser. Mal fährt man über Schotter, mal über Stock und Stein und manchmal auf Waldwegen. An einigen Stellen ist er ca. einen Meter breit und liegt gut fünf Meter über dem Wasser. Ein Fehler hätte schnell zu einer heftigen Abkühlung sorgen können. Vögel
begleiteten uns auf diesem Weg, der abenteuerlich war. Nach gut fünf Kilometern endete er und stieß wieder mit dem offiziellen Teil zusammen.
Hier trafen wir auf Radler aus Dresden, mit denen wir flachsend Informationen tauchten. Wir trafen sie noch einmal in Melnik.
Horst taute jetzt richtig auf, konnte er doch endlich auf einem "richtigen" Radweg dahinbrausen. In seinem Windschatten erreichten ich zeitweise 30km/h.
Und wieder wurden wir bei der Suche nach einem Quartier von einem rüstigen Rentner unterstützt. Wie immer lungerten wir grübelnd an einer Straßenkreuzung rum und schauten unschlüssig in die Gegend, als er uns ans ansprach. Er kannte die Pension Hana in der wir jetzt (20:54 den Schlaf erwarten. Horst liegt schon unter der Decke. Sein Bein zuckt heftig, bestimmt träumt er schon von ebenen, glatten Radwegen auf denen er ungebremst vorankommt.
Hallo Rüdiger, jetzt seid ihr sicher an Melnik vorbei und könnt gelassen die nächsten Streckenabschnitte nehmen. Ich wünsche dir/euch noch wunderbare Erlebnisse u. Ausblicke sowie gutes und trockenes Wetter.
AntwortenLöschenSchon jetzt sage ich Danke für deine lebendigen u. manchmal spannenden oder zum Schmunzeln anregenden Berichte. Die schönen Fotos, die mir Freude beim Anschauen bereiteten, haben deine Tour etwas anschaulicher gemacht. Die wunderbaren Landschaftsaufnahmen haben Höhen und Tiefen (Ebenen) gut erkennen lassen.
Unsere Pfingstvorbereitungen laufen auf vollen Touren. Zur Zeit haben wir Sommerwetter, was hoffentlich bis zu deiner Rückkehr anhält.
Liebe Grüße von deinen Berliner Freunde
Peter u. Helga
Wieder so schöne Fotos - danke.
AntwortenLöschenDas Wetter in Prag war für euch ja leider nicht so toll wie hier bei uns - nämlich Sonne satt, also keine Eiszeitnähe.
Ich wünsch euch auch zukünftig rüstige Rentnter, die für euch die jeweilige Bettenfrage wohlwollend klären und für die nächsten Tage nicht mehr so viele Steigungen. Und wahrscheinlich träumst auch du von ebenen, glatten Radwegen, auf denen du ungebremst radeln kannst ... :-)